Magnesium Komplex
Magnesium Taurat
Magnesiumtaurat ist eine organische Verbindung von Magnesium und der Aminosäure Taurin. Taurin ist in hohem Maße im Muskelgewebe, im Gehirn und im Augengewebe enthalten. Magnesiumtaurat trägt insbesondere zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskel- und Nervenfunktion, sowie einer normalen psychischen Funktion bei.
Magnesium Citrat
Magnesiumcitrat ist ein Fruchtsäurechelat aus Magnesium gebunden an Zitronensäure und kommt in zwei Grundformen vor: Als Magnesiumhydrogencitrat mit nur 6–7 % Magnesium oder als hochwertiges Tri-Magnesiumdicitrat mit hohem Magnesiumanteil von 10–15 %. Für unsere Magnesiumkomplexe setzen wir ausschließlich auf hochwertiges Tri-Magnesiumdicitrat als wasserfreies Anhydrat mit besonders hohem Magnesiumanteil von 14,5 %.
Magnesiumcitrat ist basenbildend, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen Muskelfunktion, zu einem Gleichgewicht an Elektrolyten sowie zu einer normalen Proteinsynthese bei.
Magnesium Malat
Magnesiummalat ist eine Verbindung von Magnesium und Apfelsäure welche beiträgt zu einem normalen Energiegewinnungsstoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung und zur normalen Funktion des Nervensystems.
Magnesiumoxid
Magnesiumoxid zeichnet sich durch einen einzigartig hohen Magnesium-Gehalt von 57% aus. Da das Magnesium nur ein einzelnes Oxid-Atom gebunden ist, übertrifft es den sonst üblichen Gehalt von 5-10% an reinem Magnesium um ein Vielfaches. Dies ermöglicht eine besonders hochdosierte Einnahme.
Durch die chemische Reaktion von Magnesiumoxid und der im Magen vorhandenen Salzsäure entstehen Magnesiumchlorid und Wasser. Hochdosiertes Magnesiumoxid neutralisiert so die Magensäure. Es ist daher für Menschen mit geringer Magensäure weniger geeignet.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Magnesium (gem. EFSA):
Magnesium trägt bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung,
- zum elektrolytischen Gleichgewicht,
- zu einem normalen Energiegewinnungsstoffwechsel,
- zur normalen Funktion des Nervensystems,
- zu einer normalen Muskelfunktion,
- zu einer normalen Proteinsynthese,
- zur normalen psychologischen Funktion,
- zum Erhalt normaler Knochen,
- zum Erhalt normaler Zähne,
- Magnesium spielt eine Rolle bei der Zellteilung.