Stress & Burnout

PDF-Download

ID
5768
Stress, Burnout, Nebennierenschwäche - Natürliche Unterstützung bei chronischer Erschöpfung (Chronic Fatigue). Der Ratgeber beschreibt Ursachen, Diagnose, Verlauf und Therapie einer Nebennieren-Erschöpfung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Unterstützung durch Mikronährstoffe und Adaptogene. Biochemische Zusammenhänge werden verständlich erläutert und genaue Ratschläge zu sinnvollen Dosierungen und Kombinationen gegeben. PDF-Format. 72 Seiten

Hinweis: Für dieses Produkt stehen nur die Zahlarten Kreditkarte und Vorkasse zur Verfügung.

Links
9,90 €

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
5768
9,90 € / 1pcs
Auf Lager

Klappentext

Chronischer Stress betrifft große Teile der Bevölkerung und kann zu einer zunehmenden Schädigung der Nebennieren und starken Erschöpfungszuständen führen, die sich bis zum sogenannten “Burn Out” verschlimmern können. Leider wird dieses Thema nach wie vor massiv unterschätzt und die Nebennierenschwäche, bzw. -erschöpfung häufig nicht erkannt. Dies führt zu einem massiven Leidensdruck der Betroffenen, die sich mit ihrer vielfältigen Symptomatik in keinem gängigen Krankheitsbild wiederfinden und ohne eine adäquate Therapie verbleiben.

Die Gründe, die zu einer Schwächung der Nebennieren führen, sind dabei weit vielschichtiger als “nur” psychischer Stress. Die Belastung mit Umweltgiften, chronische Entzündungen, virale Belastungen und Nährstoffmängel gehören dazu. Diesen Ursachen auf den Grund zu gehen, ist zentral für einen nachhaltigen Behandlungserfolg.

Die Betroffenen leiden meist unter einer Vielzahl verschiedenster Symptome, was die Diagnose schwierig macht. Dieser Ratgeber erklärt nicht nur die Funktion der Nebennieren selbst, sondern auch, warum andere Organsysteme ebenfalls aus dem Gleichgewicht geraten und wie es zu einem scheinbar zusammenhangslosen Symptomkomplex kommt.

Grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung ist auch eine differenzierte Kenntnis über den Ablauf der Nebennierenschädigung. Diese kann vereinfachend in 3 Phasen unterteilt werden, in jeder Phase benötigt der Organismus eine andere Art der Unterstützung::

  • Chronischer Stress (überschießende Cortisolproduktion)
  • Nebennierenschwäche (nachlassende Cortisolproduktion)
  • Nebennierenerschöpfung (deutlich reduzierte Cortisolproduktion)

Um langfristig die Nebennierenfunktion wiederherzustellen, ist eine Kombination verschiedenster Maßnahmen gefragt: Hierzu gehören Veränderungen in der Lebensgestaltung, der Ernährung und der Schlafgewohnheiten, ebenso wie die Ergänzung der Nahrung mit Vitalstoffen und pflanzlichen Adaptogenen. 

In diesem Ratgeber finden sie

  • grundlegende Informationen zu aktuellen Erkenntnissen der Stressforschung
  • die biochemischen Grundlagen der Nebennierenfunktion
  • Informationen zu den möglichen psychischen und physischen Ursachen
  • eine Darstellung der fortschreitenden Phasen einer Nebennierenerschöpfung
  • eine umfangreiche Auflistung möglicher Symptome und Begleiterkrankungen
  • Möglichkeiten der Diagnostik: Fragebögen, Labor, Selbsttests
  • wichtige Informationen zum Einsatz von Entspannung, Schlaf, maßvoller Bewegung und Ernährung
  • eine ausführliche Erklärung welche Nährstoffe von den Nebennieren dringend benötigt werden und warum wie wirksamsten pflanzlichen Adaptogene für eine verbesserte Stresstoleranz und eine Entlastung der Nebennieren

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung
1. Was ist eine Nebennierenschwäche?
   1.1 Begriffsklärungen und Abgrenzungen
   1.2 Vom Säbelzahntiger zum chronischen Stress: Ursachenforschung
   1.3 Stress ist nicht nur psychischer Natur
   1.4 Stressresilienz
   1.5 Stress und das generelle Anpassungssyndrom nach Hans Selye
2. Die Biochemie der Nebennieren
   2.1 Cortisol – “Stress-” oder “Aktivitätshormon”?
   2.2 Bildung von Cortisol in den Nebennieren
   2.3 Auswirkungen einer gestörten Cortisolproduktion
3. Die 3 Phasen der Nebennierenerschöpfung
   1. Phase: Chronisch erhöhter Stress
   2. Phase: Nebennierenschwäche
   3. Phase: Nebennierenerschöpfung / Burnout
4. Nebennierenerschöpfung und Begleiterkrankungen
   4.1 Spezialfall Hypothyreose und Hashimoto
   4.2 Gestörte Gehirnfunktion, Depressionen und Alzheimer
5. Diagnose
   5.1 Fragebögen
   5.2 Einfache Selbsttests
     5.2.1 Pupillentest
     5.2.2 Hypotonie (niedriger Blutdruck)
     5.2.3 Hauttest nach Emile Sergent
   5.3 Laborbefunde
     5.3.1 Cortisol-Tagesprofil
     5.3.2 DHEA und Sexualhormone
     5.3.3 Test der Katecholamine
     5.3.4 Schilddrüsenwerte
     5.3.5 Mikronährstoffprofil
     5.3.6 Metabolomanalyse
6. Die Behandlung der Nebennierenerschöpfung
   6.1 Erholung und Entspannung planen
   6.2 Ausreichend Schlaf zur richtigen Zeit
   6.3 Das richtige Maß an Bewegung
   6.4 Ernährung
     6.4.1 Kontinuierliche Energieversorgung
     6.4.2 Low Carb bei Insulinresistenz?
     6.4.3 Blutdruckstabilisation und Salzverlangen
     6.4.4 Entzündungshemmende Fette
     6.4.5 Zusammenfassung der Ernährungsempfehlungen:
  6.5 Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und Darmgesundheit
7. Unterstützende Nahrungsergänzung
   7.1 Nahrungsergänzung mit Vitalstoffen
     7.1.1 Vitamin C und Vitamin E als Antioxidantien
     7.1.2 B-Vitamine für Energieproduktion und Hormonstoffwechsel
     7.1.3 Vitamin D als Kofaktor der Cortisolsynthese
     7.1.4 Mineralien und Spurenelemente für Energie- und Hormonproduktion
     7.1.5 Tyrosin - Baustoff für Nebennieren und Schilddrüse
     7.1.6 GABA, Taurin, L-Theanin - Ausgleich des Nervensystems
     7.1.7 Zusammenstellung der wichtigsten Vitalstoffe
   7.2 Was sind Adaptogene?
   7.3 Die Basics: Ashwagandha, Rosenwurz und Süßholz
     7.3.1 Ashwagandha (Withania somnifera)
     7.3.2. Rosenwurz (Rhodiola rosea)
     7.3.3 Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
   7.4 Cortisol-Regulation: Grüntee, Brahmi und Jiaogulan
     7.4.1 Grüntee und Grüntee-Catechine
     7.4.2 Brahmi (Bacopa monnieri)
     7.4.3 Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum)
   7.5 Unterstützung bei Nebennierenschwäche: Panax ginseng, Schisandra und Tulsi
     7.5.1 Koreanischer Ginseng (Panax ginseng)
     7.5.2 Schisandra (Schisandra chinensis)
     7.5.3 Tulsi (Ocimum tenuiflorum syn. O. sanctum)
     7.5.4 Grüner Hafer (Avena sativa)
   7.6 Geballte (Wurzel)kraft: Ginseng, Maca, Ingwer, Tragant...
     7.6.1 Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus)
     7.6.2 Schwarzes Maca (Lepidium peruvianum)
     7.6.3 Lichtwurzel (Dioscorea batatas)
     7.6.4 Ingwer (Zingiber officinale)
     7.6.5 Tragantwurzel (Astragalus membranaceus)
     7.6.6 Ginkgoblätter (Ginkgo biloba)
   7.7 Vitalpilze
     7.7.1 Reishi (Ganoderma lucidum)
     7.7.2 Cordyceps (Cordyceps sinensis)
     7.7.3 Hericium (Hericium erinaceum)
     7.7.4 Shiitake (Lentinus edodes)
     7.7.5 Zusammenfassung der wichtigsten Adaptogene und Vitalpilze
8. Resümee – Das Wichtigste in aller Kürze
Literatur

Details

Verlag Dr. Schweikart Verlag
Ausgabe und Jahr 1. Auflage Mai 2021 / 2. Auflage September 2023
Seiten 72 Seiten
Format PDF-Dokument
Zum Öffnen wird ein kostenloser PDF-Reader benötigt. Den kostenlosen Reader der Firma Adobe können Sie hier herunterladen: https://get.adobe.com/de/reader/

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.