Astaxanthin & Carotinoide
Astaxanthin
Die Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) ist eine Mikroalge, die für ihre eindrucksvolle Rotfärbung bekannt ist. Verantwortlich hierfür ist das Carotinoid Astaxanthin, welches die Alge als natürlichen Schutzmechanismus gegen Umweltstressoren, wie intensive UV-Strahlung, hohe Temperaturen oder Nährstoffmangel, produziert. Indem sie Astaxanthin speichert, kann sie selbst unter extremen Bedingungen über Jahre hinweg überleben. Dieses wertvolle Astaxanthin schützt nicht nur die Alge selbst, sondern ist auch für die auffällige Färbung von Tieren wie Lachsen und Flamingos verantwortlich, die Astaxanthin über die Nahrungskette aufnehmen.
Natürliches Astaxanthin aus Mikroalgen enthält von Natur aus das ursprüngliche Carotinoid-Spektrum der Algen.
Lutein und Zeaxanthin
Tagetes erecta, die gemeinhin als Studentenblume oder auch als Marigold bekannt ist, ist eine blühende Pflanze, die ursprünglich aus Mexiko stammt. Sie wird häufig aufgrund ihrer leuchtenden gelben und orangen Blüten angebaut und spielt in der Mexikanischen Kultur eine zentrale Rolle.
Die Blütenblätter der Tagetes erecta sind eine natürliche Quelle für Carotinoide. Zu diesen Carotinoiden gehören insbesondere Lutein und Zeaxanthin. In der Pflanze spielen diese Pigmente eine Rolle bei der Lichtabsorption und dem Schutz vor Umwelteinflüssen, die durch Sonnenlicht verursacht werden. Lutein und Zeaxanthin kommen natürlicherweise auch in der Makula lutea (Gelber Fleck) und in der Linse des Auges vor.
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin. Es existiert sowohl in seiner aktiven Form (Ascorbinsäure) als auch in seiner oxidierten Form (Dehydroascorbinsäure), wobei beide im Körper wirksam sind. Als essenzielles Antioxidans spielt es eine Schlüsselrolle bei der Neutralisierung freier Radikale. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Cofaktor für zahlreiche Enzyme, die den Energiestoffwechsel und viele Körperfunktionen regulieren: unter anderem für die Bildung von Kollagen für eine normale Funktion von Haut, Knochen und Blutgefäßen, für die normale Funktion des Immunsystems sowie für die Erhöhung der Eisenaufnahme.
Vitamin E (Tocopherole)
Das auch als "Zellschutz-Vitamin" bekannte Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin. Es existiert in acht verschiedenen Formen, den Tocopherolen und Tocotrienolen, wobei Alpha-Tocopherol die biologisch aktivste und für den Menschen wichtigste Form ist. Vitamin E ist ein entscheidendes, fettlösliches Antioxidans, das für viele Körperfunktionen eine Schlüsselrolle spielt: unter anderem für den Schutz der Zellmembranen vor oxidativem Stress, für die Funktion des Immunsystems, für die Blutgerinnung, sowie für die Verringerung der Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gesundheitsbezogene Aussage zu Vitamin C und E (gem. EFSA):
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, Knochen, Knorpel, des Zahnfleisches, der Zähne und der Haut bei.
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei.
Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.