Wildsammlung
Unser Chaga Pilz wächst in den unberührten, ausgedehnten Wäldern des Baltikums, direkt angrenzend an einem wunderschönen Nationalpark. Hier existieren über 800 Pflanzenarten und mehr als 130 Vogel-, 50 Fisch- und 40 Säugetierarten, inklusive wilder Bären. Die nahegelegene Ostsee bringt eine frische Meeresbrise und klare Luft.
Gereifter Chaga mit voller Inhaltsstoffdichte
Unser Chaga wird ausschließlich von lebenden Birken aus Handernte in etwa 10 bis 15m Höhe gewonnen. Nicht vergleichbar mit dem wilden Chaga Pilz aus der reinen Natur sind die gezüchteten Kopien. Nur wilder Chaga besitzt die gefragte hohe Qualität. Analysen haben gezeigt, dass gezüchteter Chaga Pilz nur etwa 10% der wertvollen Inhaltsstoffe im Vergleich zum wilden Chaga besitzt. Dieser Unterschied erklärt sich leicht: unser wilder Chaga reift etwa 5-15 Jahre an den Bäumen heran, während der Zucht-Chaga meist bereits nach einigen Monaten geerntet wird.
Ideales Klima
Für die hohe Qualität des Chaga Pilzes sind tiefe Temperaturen im Winter und hohe Temperaturen im Sommer essentiell von Bedeutung, denn so bildet er besonders viele Inhaltsstoffe aus. In unserer Region im Baltikum ist das der Fall, im Winter sinkt die Temperatur auf bis zu -30 Grad und im Sommer auf teilweise +30 Grad Celsius.
Im Vergleich zu den anderen bekannten Herkunftsregionen für Chaga, wie z.B. Finnland oder Sibirien, besitzt unser Pilz eine ebenso hohe Qualität, zeigt jedoch eine deutlich geringere Belastung mit Radioaktivität.
Laborgeprüft
Wilde Pilze sind gemeinhin bekannt für ihren signifikanten Radioaktivitätsgehalt. Bei der Auswahl unseres Chaga Pilzes haben wir zahlreiche Qualitäten aus verschiedenen Herkunftsregionen verglichen. Im Vergleich zu anderen berühmten Orten, insbesondere in Finnland und Sibirien, zeigte unser Chaga deutlich geringere Radioaktivitätswerte (siehe Labortest).
Ausgewählte Ernte per Hand und schonende Verarbeitung (Rohkost)
Chaga kann das ganze Jahr über gesammelt werden. Jede Charge wird speziell für uns gesammelt und verarbeitet, damit eine möglichst große Frische erzielt wird.
Unsere Sammler besitzen mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Auswahl und Verarbeitung dieses wertvollen Pilzes. Sie achten darauf, dass nur gereifte, hohe Qualitäten von lebenden Birken und keine ähnlichen Pilze (aus Versehen) gesammelt werden. Es werden nur die hoch am Baum wachsenden Exemplare selektiert, in der Regel aus 10-15m Höhe.
Danach werden die Brocken gewaschen und luftgetrocknet, bei maximal 30°C. Anschließend werden sie schonend zu feinem Pulver vermahlen.