Natürliches Kreatin findet sich nur in tierischen Nahrungsmitteln. Unser veganes Creatin wird daher durch aufwendige Synthese in höchster Reinheit gewonnen, ohne Extraktion aus tierischen Bestandteilen.
Die chemische Herstellung von Creatin birgt das Risiko, dass Verunreinigungen mit zwei unerwünschten Nebenprodukten entstehen: Dicyandiamid (DCD) und Dihydrotriazin (DHT). Reines Creatin sollte nicht mehr als einige ppm (millionstel) DCD und keinerlei nachweisbares DHT enthalten, da Letzteres potenziell gesundheitsgefährdend ist. Unser Creatin-Monohydrat ist reines Creatin mit einer Reinheit von mindestens 99,6%.
Während des Herstellungsprozesses oder der Lagerung kann durch Degradierung zudem wirkungsloses Creatinin aus Creatin entstehen. Creatinin ist nicht gesundheitsschädlich, hat jedoch auch keine Wirkung. Unser Creatin-Monohydrat hat den geringsten Kreatinin-Anteil aller Creatin-Wirkstoffe am Markt und ist hochreines Creatin.
Dieses Produkt steht auf der Kölner Liste® für Produkte mit minimiertem Doping-Risiko. Die Kölner Liste® ist eine Initiative zur Doping-Prävention und listet Nahrungsergänzungsmittel (NEM), die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet wurden. Als Partner der Kölner Liste® sorgen wir für mehr Transparenz in einem sehr heterogenen Markt und unterstützen Sportler/innen, Teams, Vereine und Verbände bei der Einschätzung dieser Produkte.
Als Kapselhüllen verwenden wir besondere HPMC-Kapseln, die im Gegensatz zu den meisten sonstigen HPMC- oder Pullulan-Kapseln am Markt zu 100% ohne die nicht deklarierungspflichtigen Hilfsstoffe Carrageen und PEG hergestellt werden. Als Verpackung verwenden wir lichtgeschütztes und umweltfreundliches Braunglas anstelle von Kunststoff.