Magnesium Komplex 7
Magnesiumbisglycinat
Magnesiumglycinat ist an die Aminosäure Glycin gebunden. Glycin ist in hohem Maße im Bindegewebe und im Gehirn enthalten. Magnesiumglycinat gilt als eine der am besten verfügbaren Magnesiumverbindungen überhaupt und trägt zu einer normalen Proteinsynthese, Funktion des Nervensystems und psychologischen Funktion bei.
Magnesiumlysinat
Magnesiumlysinat ist eine an die Aminosäure Lysin gebundene Magnesium-Form und charakterisiert sich durch die besonderen Eigenschaften von L-Lysin ebenso wie die ausgesprochen gute Löslichkeit, was in Kombination die Aufnahme besonders fördet.
Magnesiumcitrat
Magnesiumcitrat existiert in 2 Formen, welche entweder ca. 7% oder ca. 15% Magnesiumanteil enthalten. Das von uns eingesetzte Tri-Magnesium-Dicitrat besitzt den höheren Wirkstofffaktor von 15% und eine sehr hohe Bioverfügbarkeit und schnelle Resorption. Magnesiumcitrat ist basenbildend, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen Muskelfunktion, zu einem Gleichgewicht an Elektrolyten sowie zu einer normalen Proteinsynthese bei.
Magnesiummalat
Magnesiummalat ist eine organische Verbindung aus Magnesium und Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure). Die komplexartige Bindung des Magnesiums schützt das Magnesium. Äpfelsäure ist eine natürliche Fruchtsäure in Früchten und Gemüse.
Magnesiumlactat
Magnesiumlactat ist eine organische Verbindung von Magnesium mit rechtsdrehender Milchsäure (Lactat). Speziell die rechtsdrehende Milchsäure ist ein natürliches Stoffwechselprodukt des Menschen und wird auch von Milchsäurebakterien produziert. Lactat ist ein Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut sowie des milchsauren Darmmilieus, dient der Ernährung von Butyrat bildenden Darmbakterien und ist ein wichtiger Energielieferant für die Zellen der Darmschleimhaut.
Magnesiumascorbat
Magnesiumascorbat ist ein Salz der Ascorbinsäure (Vitamin C). Es ist auch als gepuffertes Vitamin C bekannt, sehr gut verträglich und verfügt über eine gute Bioverfügbarkeit.
Magnesiumoxid
Magnesiumoxid zeichnet sich durch einen einzigartig hohen Magnesium-Gehalt von 57% aus. Da das Magnesium nur ein einzelnes Oxid-Atom gebunden ist, übertrifft es den sonst üblichen Gehalt von 5-10% an reinem Magnesium um ein Vielfaches. Dies ermöglicht eine hochdosierte Einnahme schon mit nur einer Kapsel. Durch die chemische Reaktion von Magnesiumoxid und der im Magen vorhandenen Salzsäure entstehen Magnesiumchlorid und Wasser. Hochdosiertes Magnesiumoxid neutralisiert so die Magensäure. Es ist daher für Menschen mit geringer Magensäure weniger geeignet.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Magnesium (gem. EFSA):
Magnesium trägt bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung,
- zum elektrolytischen Gleichgewicht,
- zu einem normalen Energiegewinnungsstoffwechsel,
- zur normalen Funktion des Nervensystems,
- zu einer normalen Muskelfunktion,
- zu einer normalen Proteinsynthese,
- zur normalen psychologischen Funktion,
- zum Erhalt normaler Knochen,
- zum Erhalt normaler Zähne.
- Magnesium spielt eine Rolle bei der Zellteilung.