Vitamin K2 existiert in verschiedenen Molekülformen, die nach der Länge der Seitenarme als MK4 und MK7 bezeichnet werden. MK7 gilt derzeit als die wirksamste Form von Vitamin K2, die besonders lange im Körper wirksam bleibt und bereits in geringen Dosierungen den funktionellen K2-Bedarf deckt.
Auch das Vitamin K2 MK7 nochmals in verschiedenen Formen, von denen nur die trans-Form eine biologische Wirksamkeit aufweist. Der Zusatz „all-trans“ bezeichnet einen Wirkstoff der zu mindestens 98% aus Vitamin K2 MK7 in der trans-Form besteht.
Ungeachtet der Herstellerangaben auf dem Etikett, findet auch in diesem Bereich ein weitreichender Etikettenschwindel statt, wie eine aktuelle Studie zeigen konnte: Trotz Deklarierung als „all-trans“ K2, enthielten einige der in der Studie untersuchten Supplemente gar kein Vitamin K2 und viele andere nur 30% trans-K2. (1)
Durch einen Labortest können wir mindestens 99,7% der bioaktiven K2-Form Vitamin K2-MK7 all-trans garantieren.
Um eine absolut gleichmäßige Verteilung des Vitamin K2 im Wirkstoff-Pulver und damit eine exakte Dosierung der Kapseln zu erreichen, wird ausschließlich zu 100% Nanopartikel-freie mikrokristalline Zellulose verwendet. Oftmals übliche Wirkstoffschwankungen zwischen Kapseln treten so nicht auf.
Als einzige weitere Zutat verwenden wir als reinen Natur-Füllstoff Premium-Akazienfaser aus Anbau ohne Pflanzenschutzmittel. Im Gegensatz zum sonst üblichen, synthetischen und mit Nano-Partikeln versetzten Füllstoff mikrokristalline Cellulose verwenden wir damit ein weiteres natürliches, ballaststoffreiches Lebensmittel als Füllstoff. Unsere Akazienfaser stammt aus klimaneutralem, nachhaltig ressourcenschonendem und fairem Anbau.
Als Kapselhüllen verwenden wir besondere HPMC-Kapseln, die im Gegensatz zu den meisten sonstigen HPMC- oder Pullulan-Kapseln am Markt zu 100% frei sind von den umstrittenen, aber nicht deklarierungspflichtigen Hilfsstoffen Carrageen und PEG. Als Verpackung verwenden wir lichtgeschütztes und umweltfreundliches Braunglas anstelle von Kunststoff.
1. Szterk A, Zmysłowski A, Bus K (2018) Identification of cis / trans isomers of menaquinone-7 in food as exemplified by dietary supplements. Food Chemistry 243:403–409