Die Mikroalgen für unser natürliches Weiße Chlorella Pulver stammen von unserer Partnerfarm in Portugal. Dort wird die Weiße Chlorella heterotroph und nachhaltig unter Ausschluss von Licht kultiviert. Aufgrund des geschlossenen Produktionsprozesses kann das ganze Jahr ein garantiert schadstofffreies Produkt in Premium-Qualität hergestellt werden.
Die heterotrophe Kultivierung (Fermentation) der Mikroalgen erfolgt in geschlossenen Bioreaktoren unter Ausschluss von Licht und CO2. Statt Sonnenlicht und CO2 nutzt die Alge hier andere Kohlenstoffquellen, wie Essigsäure oder Zucker, für ihr Wachstum. Für unsere Weiße Chlorella wurden besonders hellgrüne Stränge der Mikroalge selektiert und weiter vermehrt. Zunächst werden für das heterotrophe Wachstum nötige Kulturen in einer Arbeitszellbank kultiviert und wachsen dann in einem kleineren 5l-Fermenter weiter bis sie das Volumen für den 5000l-Fermenter erreicht haben und dort bis zur endgültigen Ernte wachsen dürfen. Die Ernte der erzeugten Biomasse erfolgt dann mittels Waschung durch Mikrodiafiltration. In diesem Schritt wird auch die Kultur konzentriert, die dann bis zur Verwendung unter Ausschluss von Licht gelagert wird.
Die konzentrierte Kultur wird dann in einem Hochtemperatur-Kurzzeit-Pasteurisierungssystem verarbeitet. Dieser Schritt dient der Zerstörung aller vegetativer Krankheitserreger und anderer in der Kultur vorhandener Mikroben. Im letzten Schritt wird die Weiße Chlorella mittels Sprühtrocknung zu einem feinen, weißlich-grünen Pulver verarbeitet. Dabei werden keinerlei Pflanzenschutzmittel oder künstliche Düngemittel eingesetzt und die hochwertige Qualität dieser einzigartigen Alge bleibt erhalten.
Unser Partnerfarmer ist einer der größten und führenden europäischen Produzenten für nachhaltige, innovative Mikroalgen-Produkte. Das Unternehmen achtet dabei besonders auf ökologische, soziale und industrielle Nachhaltigkeit und pflegt optimierte Prozesse in Hinblick auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Zufriedenheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter.