Zink, Kupfer, Mangan
Zink, Kupfer und Mangan sind essentielle Spurenelemente, die an zahlreichen enzymatischen und antioxidativen Reparaturprozessen des Körpers beteiligt sind. Zink ist nicht nur für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung, sondern dient neben dem Erhalt von gesunden Haut, Haaren, Nägeln und Knochen auch der Aufrechterhaltung des Testosteronspiegels und der Sehkraft. Zink ist außerdem wichtig für die Herstellung und den Abbau von Kohlenhydraten, Lipiden und Eiweißen (Proteinen). Kupfer leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Bindegewebes sowie zur Herstellung der Pigmente der Haut, Haare und roten Blutkörperchen. Kupfer ist unerlässlich für die Eisenaufnahme sowie für den Aufbau verschiedener Gewebe, darunter auch Nervenfasern. Es fördert die Wundheilung und trägt zur Aufrechterhaltung einer gesunden Immunsabwehr bei. Mangan ist Bestandteil einer Reihe von Enzymen, trägt bei zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden, trägt zum Erhalt normaler Knochen, der normalen Bindegewebsbildung sowie eines normalen Energiestoffwechsels bei.
Zinkbedarf allgemein
Das lebenswichtige essentielle Spurenelement Zink ist Teil von über 300 wichtigen Enzymen und beeinflusst mehr als 3000 körpereigene Proteine. Auf diese Weise ist Zink an zahlreichen wichtigen Körperfunktionen beteiligt. Zink ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung des Immunsystems, des Stoffwechsels und der Fruchtbarkeit, für die Zellteilung und DNA-Synthese, sowie für die Gesunderhaltung von Augen, Haaren und Nägeln.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Zink (gem. EFSA):
Zink trägt bei
- zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel,
- zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel,
- zu einer normalen kognitiven Funktion,
- zu einer normalen DNA-Synthese,
- zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion,
- zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen,
- zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel,
- zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel,
- zu einer normalen Eiweißsynthese,
- zur Erhaltung normaler Knochen,
- zur Erhaltung normaler Haare,
- zur Erhaltung normaler Haut,
- zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut,
- zur Erhaltung normaler Sehkraft,
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems,
- zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Kupferbedarf allgemein
Kupfer ist Bestandteil einer Reihe von Enzymen und an vielen Redoxreaktionen beteiligt. Zu den Hauptaufgaben des Spurenelements zählt die Beteiligung an der Hämatopoese, am Energiestoffwechsel und bei der antioxidativen Abwehr.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Kupfer (gem. EFSA)
Kupfer trägt bei
- zur Erhaltung von normalem Bindegewebe,
- zu einem normalen Energiestoffwechsel,
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems,
- zu einer normalen Haarpigmentierung,
- zu einem normalen Eisentransport im Körper,
- zu einer normalen Hautpigmentierung,
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems,
- die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Manganbedarf allgemein
Das Spurenelement Mangan erfüllt äußerst vielseitige Aufgaben im menschlichen Stoffwechsel. Es ist Bestandteil einer Reihe von Enzymen, die unter anderem zur Entgiftung von Stoffwechselprodukten und für einen funktionierenden Energiestoffwechsel benötigt werden. Als Bestandteil des Enzyms Superoxiddismutase besitzt Mangan eine wichtige Aufgabe für den Zellschutz. Nicht zuletzt trägt Mangan zu einer gesunden Knochenstruktur und einer normalen Bindegewebsbildung bei. Mangangluconat ist eine organische Form des Mangans und besitzt eine besonders gute Bioverfügbarkeit. Mangan ist neben Zink, Eisen und Kupfer ein essentielles Spurenelement, das täglich in ausreichender Menge zugeführt werden muss und Bestandteil von lebenswichtigen Enzymen ist, diese aber auch gleichzeitig aktiviert.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Mangan (gem. EFSA):
Mangan trägt bei
- zu einem normalen Energiestoffwechsel,
- zum Erhalt normaler Knochen,
- zu einer normalen Bindegewebsbildung,
- zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.